Zum Inhalt springen
briefmarken-sammlung.info
  • Startseite
  • Briefmarken
  • Meine Briefmarkensammlung – Worum es hier geht
  • Impressum / Datenschutz

Übersetzen

Suche

Neueste Beiträge

  • Frankreich, 1955, Hafen von Marseille – 8F
  • Deutsche Bundespost,1969, Zwanzig Jahre Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 – 30Pf
  • Deutsche Bundespost, 1968, 1000 Jahre Harzer Bergbau – 20 Pf.
  • Deutschland, 1969, Rothenburg ob der Tauber, 30 Pf.
  • Frankreich, 1953, Olympia Helsinki – Canoe – 40F

Kategorien

  • Allgemeines
  • Briefmarken
    • Altdeutschland
      • Bayern
      • Saargebiet
    • Deutsches Reich
      • Böhmen und Mähren
    • Deutschland
      • Alliierte Besetzung
        • Amerikanische und Britische Zone
      • Bundesrepublik Deutschland
        • Deutsche Bundespost Berlin
      • Saarland
    • Frankreich
    • Kanada
    • Luxemburg
    • Monaco
    • Niederlande
    • Portugal
    • Rumänien
    • Spanien
    • Tschechoslowakei
    • USA
    • Vatikan
  • Infos

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Scan: Briefmarke aus Frankreich (RF, Republique Francaise) von 1936 in Blau, Beschriftung 'Le Moulin D'Alphonse Daudet', Nennwert 2 F - Mi#315 Frankreich

Frankreich (RF), 1926, Le Moulin D’Alphonse Daudet – 2F.

  • 7. Juni 20174. Juni 2017
  • von briefmarkenblog
Scan: Briefmarke aus Frankreich (RF, Republique Francaise) von 1936 in Blau, Beschriftung 'Le Moulin D'Alphonse Daudet', Nennwert 2 F - Mi#315
Scan: Briefmarke aus Frankreich (RF, Republique Francaise) von 1936 in Blau, Beschriftung ‚Le Moulin D’Alphonse Daudet‘, Nennwert 2 F.

Frankreich (RF), 1926, Le Moulin D’Alphonse Daudet – 2F.

Scan/Informationen: Briefmarke aus Frankreich (RF, Republique Francaise) von 1936 in Blau, Beschriftung ‚Le Moulin D’Alphonse Daudet‘, Nennwert 2 F.

Zusammenfassung:

Gebiet/Herausgeber: Frankreich, Republique Francaise (RF)
Nennwert: 2 F
Erschienen: 1936
Grundfarbe: Blau (Ultramarin)
MiNr.: 315
CW-Nr. und Link: 350415
Drucktechnik: Tiefdruck
Motiv: Die Mühle von Alphonse Daudet / Le Moulin D’Alphonse Daudet
Reihe: 1936 Lettres demon moulin (nur diese Marke)
Schlagworte: Frankreich, Republique Francaise, RF, Gebäude, Landschaft, Mühle, Literatur 1936, blau
Zustand: gebraucht, gestempelt, ok (einige verkürzte Zähne)
Stempel: unten links, sehr tief, nur rudimentär vorhanden
Auflage: 6.000.000
Besonderheiten: Landschaftsmarke, frankreich-typisch schöne Gravur, die Aussicht auf die Mühle/Landschaft ist wie ein Blick aus einem Fenster gestaltet. Interessant ist für mich das Emblem der Republique Francaise: RF, welches hier noch in einer ‚verschlungenen‘ oder ‚verschränkten‘ Version zu sehen ist.

Beschreibung:

Scan einer gebrauchten Briefmarke aus Frankreich (RF, Republique Francaise) von 1936 in Blau (genauer Ultramarin). Das zentrale Motiv der Briefmarke im Querformat ist ein Fensterblick (Rahmengestaltung) auf eine Landschaft mit einer Mühle im rechten Teil, links sind einige Büsche zu erkennen, im Vordergrund Felsen. Die Beschriftung ‚Le Moulin D’Alphonse Daudet‘ ist im unteren, mittigen Teil des Rahmens platziert, oberhalb davon ‚Postes‘. Links und rechts davon ‚RF‘ und der  Nennwert 2f. Unterhalb des Rahmens steht ‚Fontvielle‘ (Ort) und  in kleinerer Schrift der Name ‚J. Piel‘. Der Stempel ist unten links, sehr tief gesetzt und leider nur rudimentär vorhanden, also für mich erkennbar woher.

Wissenswertes:

  • Das Motiv der Mühle von Alphonse Daudet (lt. Wikipedia eher eine Legende, Daudet soll nie dort gewohnt haben) – ein bekanntes Werk des Schriftstellers heißt „Lettres de mon moulin“ (Briefe aus meiner Mühle) stellt aber auch so einen Bezug her:
    DIe Mühle von Alphonse Daudet (in der er allerdings nie gewohnt hat) - Quelle: Wikipedia [2]
    DIe Mühle von Alphonse Daudet (in der er allerdings nie gewohnt hat) – Quelle: Wikipedia [2]
  • Zur Person des Alphonse Daudet (Zusammenfassung aus Wikipedia):
    Alphonse Daudet, Schriftsteller - Quelle: Wikipedia [1]
    Alphonse Daudet, Schriftsteller – Quelle: Wikipedia [1]

    • Alphonse Daudet (* 13. Mai 1840 in Nîmes, Département Gard; † 16. Dezember 1897 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, der sich zunächst als Lyriker und dann als Dramatiker und vor allem Erzähler betätigte. Zu Lebzeiten mit fast seinem gesamten Schaffen erfolgreich, ist er heute immerhin noch mit zwei oder drei Titeln bekannt und eine feste Größe in der französischen Literaturgeschichte, wo sein Image allerdings eher das eines Jugendbuchautors ist. Seine bekanntesten Werke sind der humoristische Roman Tartarin de Tarascon (Tartarin von Tarascon), der Sammelband Lettres de mon moulin (dt. Briefe aus meiner Mühle) und der seine Jugend schildernde Roman Le Petit-Chose. Er war Bruder von Ernest Daudet und der Vater von Léon Daudet, die im deutschen Sprachraum aber praktisch unbekannt sind.
  • Wer gerne mal in die Literatur von Daudet reinlesen möchte, dem sei auch hier das Projekt Gutenberg ans Herz gelegt. Da die Werke inzwischen gemeinfrei sind, sind einige dort kostenlos verfügbar: Viel Spaß beim Lesen. HIER sind sie zu finden.
  • Wem die Bücher von Daudet gut gefallen und sie gerne ins Bücherregal stellen will hier mal noch zwei Links zu gedruckten Exemplaren der bekanntesten Werke auf Amazon:
    • *
    • *

Bildquellen:

[1] = Gemeinfrei, Link
[2] = Von daneen_vol from Imatra, Finland – Windmill at sunset, CC BY 2.0, Link

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Drucken
  • E-Mail
  • Telegram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Reddit
Scan: Briefmarke Frankreich - 1969 - Staudamm Vouglans (Tourismus) Frankreich

Frankreich – 1969 – Staudamm Vouglans

  • 12. April 201712. April 2017
  • von briefmarkenblog
Scan: Briefmarke Frankreich - 1969 - Staudamm Vouglans (Tourismus)
Scan: Briefmarke Frankreich – 1969 – Staudamm Vouglans (Tourismus)

Briefmarke Frankreich – 1969 – Staudamm Vouglans (Tourismus 1969)

Briefmarke (Frankreich), zeigt den Staudamm von Voulgans (Barrage de Vouglans)

Zusammenfassung:

Gebiet/Herausgeber: Frankreich (Republique Francaise)
Nennwert: 0,80 F
Erschienen: 1969
Grundfarbe: Mehrfarbig (dunkelrot, schwarzbraun und grün)
MiNr.: 1652
CW-Nr. und Link: 258167
Drucktechnik: Tiefdruck
Motiv: Staudamm von Vouglans
Reihe: Tourismus 1969 (bestehend aus 4 Werten)
Zustand: gebraucht/gestempelt – gut
Stempel: Links oben – Nicht lesbar
Auflage: ?
Besonderheiten: wie bei französischen Marke der Zeit eine schön ausgeführte Gravur. Auf mich wirkt das Bildnis allerdings irgendwie bedrohlich, nicht wirklich wie eine Einladung zum touristischen Besuch – was ja höchstwahrscheinlich Sinn der aufgelegten Reihen „Tourismus“ war. Möglicherweise wird dies durch die massiven Strommasten die den kompletten oberen Teil einnehmen ausgelöst – in der Realität zumindest heute nicht zu sehen. Wie wirkt die Marke auf Sie? Würde mich über einen Kommentar dazu freuen. Für mich auch auffällig: die Jahreszahl 1969 wirkt auf mich wie nachträglich eingefügt in den Druckstempel, so als ob dies im ursprünglichen Entwurf/Gravur nicht vorgesehen war.

Beschreibung:

Die vorliegende Briefmarke stammt aus Frankreich und wurde 1969 herausgegeben. Sie zeigt den Staudamm Vouglans in den Vogesen mit umliegenden Stromtrassen in dunkelrot, schwarzbraun und dunkelgrün. Sie stammt aus der Reihe „Tourismus 1969“. Aufschriften: Republique Francaise – 1969 – Postes – Barrage de Voulgans – Jura und den Nennwert 0,80.

Wissenwertes:

  • Tourismus in Frankreich: Hätten Sie es gewußt? „Der Tourismus in Frankreich spielt eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Rund eine Million Menschen arbeiten im Tourismussektor; dort werden rund zehn Prozent des Bruttosozialproduktes erwirtschaftet. Frankreich galt 2010 mit 76 Millionen ausländischen Besuchern als das wichtigste Touristenziel der Welt.“  (Quelle: Wikipedia)– Ich hätte das nicht gedacht.
  • Stausee Vouglans: Der Lac de Vouglans ist ein Stausee des Flusses Ain in der französischen Region Franche-Comté. Mit einemStauvolumen von 605 Millionen Kubikmetern ist der 30 km lange und bis zu 100 m tiefe Lac de Vouglans nach dem Lac de Serre-Ponçon der zweitgrößte Stausee Frankreichs.

    Stausee / Staumauer Vouglans
    Stausee / Staumauer Vouglans (Bild: Laurent Eon – WikiCommons)
  • Stromerzeugung:  Das direkt unterhalb der Staumauer liegende Kraftwerk wurde 1968 in Betrieb genommen und verfügt über eine maximale Leistung von 285 MW.
  • Die Staumauer (420m lang)  ist leider für Besucher nicht zugänglich (siehe: Tourismusbüro Jura) – Vermutlich weil die Krone nur 6m breit ist.
  • Kleiner Blick via Google Streetview gefällig?

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Drucken
  • E-Mail
  • Telegram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Reddit

Beitrags-Navigation

1 2

Stöbern

1943 1952 1953 1955 1956 1964 1969 1978 Aufdruck Bergbau blau braun BRD Bundesrepublik Deutschland Denkmäler Deutsche Bundespost Deutsches Reich Deutschland Frankreich Gebäude Grau grün Jubiläum Kirchen Kloster Landschaft mehrfarbig Offsetdruck Personen Persönlichkeiten Porträt Republique Francaise RF rosa rot Saar Saargebiet Saarland schwarz Sehenswürdigkeiten Sport Stahltiefdruck Technik Tiefdruck violett

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
(c) briefmarken-sammlung.info
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Startseite
  • Briefmarken
  • Meine Briefmarkensammlung – Worum es hier geht
  • Impressum / Datenschutz
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.