Zum Inhalt springen
briefmarken-sammlung.info
  • Startseite
  • Briefmarken
  • Meine Briefmarkensammlung – Worum es hier geht
  • Impressum / Datenschutz

Übersetzen

Suche

Neueste Beiträge

  • Frankreich, 1955, Hafen von Marseille – 8F
  • Deutsche Bundespost,1969, Zwanzig Jahre Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 – 30Pf
  • Deutsche Bundespost, 1968, 1000 Jahre Harzer Bergbau – 20 Pf.
  • Deutschland, 1969, Rothenburg ob der Tauber, 30 Pf.
  • Frankreich, 1953, Olympia Helsinki – Canoe – 40F

Kategorien

  • Allgemeines
  • Briefmarken
    • Altdeutschland
      • Bayern
      • Saargebiet
    • Deutsches Reich
      • Böhmen und Mähren
    • Deutschland
      • Alliierte Besetzung
        • Amerikanische und Britische Zone
      • Bundesrepublik Deutschland
        • Deutsche Bundespost Berlin
      • Saarland
    • Frankreich
    • Kanada
    • Luxemburg
    • Monaco
    • Niederlande
    • Portugal
    • Rumänien
    • Spanien
    • Tschechoslowakei
    • USA
    • Vatikan
  • Infos

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Briefmarke des Vatikan zum Jubeljahr 1950 Vatikan

Vatikan – Jubeljahr 1950 (Pius XII.) ersch. 1949

  • 27. März 201729. März 2017
  • von briefmarkenblog

Vatikan – Jubeljahr 1950 (Pius XII.) ersch. 1949

aus einer Reihe von Briefmarken zum Jubeljahr 1950, welche im Dezember 1949 erschienen ist.

Zusammenfassung:

  • Gebiet/Herausgeber: Vatikan (Link zur Marke im Archiv des Vatikans)
  • Dauermarke
  • Reihe: Jubeljahr 1950 (umfasst 8 Briefmarken)

    Briefmarke des Vatikan zum Jubeljahr 1950 - Pius XII
    Scan: Briefmarke des Vatikan zum Jubeljahr 1950 – Pius XII
  • Erschienen: Dezember 1949
  • Grundfarben: Blau, Grün
  • MiNr.: 166
  • CW-Nr. und Link: 283767
  • Drucktechnik: Rastertiefdruck
  • Motiv: Pius XII. vor der heiligen Pforte
  • Zustand: gebraucht / gestempelt (gut erkennbar, siehe Scan)
  • Auflage: 550.000
  • Abarten: mir unbekannt

Beschreibung:

Die Marke zeigt Papst Pius XII. vor der heiligen  Pforte in der Peterskirche, im Vordergrund sind betende Gläubige zu sehen. Die Zeichnung ist in blau gehalten. Umgeben wird dieses Bild von einem grünen Rahmen mit der Beschriftung: ‚Poste Vaticane‘ oben und ‚Anno Santo MCML‘ unten.

Hintergrundwissen:

  • Die komplette Reihe aus 8 Briefmarken zum Jubeljahr 1950 kann man sich hier ansehen.

    Papst Pius XII bei seiner Krönung 1939, Bild: Joachim Specht, Wikipedia
    Papst Pius XII bei seiner Krönung 1939
  • Im Zentrum der Marke: Pius XII. (geboren am 2. März 1876 in Rom; gestorben am 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war vom 2. März 1939 bis zu seinem Tod 1958 Papst. Er war umstritten (vor allem wegen seines Schweigens zur Zeit des NS-Regimes) und starb unter bizarren Umständen begleitet von Skandalen um Bilder des Sterbenden und Medienrummel. Ein interessanter Artikel dazu findet sich bei Spiegel online – ‚Papst Pius XII. – Der bizarre Tod des Stellvertreters‘ – lesenswert meiner Meinung nach. Wer tiefergehende Informationen zu Papst Pius XII sucht, dem sei der entsprechende, ausführliche Wikipedia-Artikel ans Herz gelegt.
  • Zum Hintergrund des Jubeljahrs oder auch Heiligen Jahres:

    Das Wesentliche des Heiligen Jahres ist der Jubiläumsablass, d.h. ein besonders feierlich ausgeschriebener vollkommener Ablass unter der Bedingung, dass nach dem würdigen Empfang des Sakramentes der Buße und der Eucharistie die vom Papst bestimmten römischen Kirchen besucht und dort besondere Gebete oder Tätigkeiten nach Anweisung des Papstes getätigt werden. Die Beichtväter haben in diesem Jahr besondere Vollmachten, von vorbehaltenen Sünden und Kirchenstrafen loszusprechen. Das Heilige Jahr wird gewöhnlich am Vorabend von Weihnachten durch die Öffnung der Heiligen Pforte an den Hauptkirchen (Patriarchalkirchen) Roms eröffnet. Dies geschieht in der Peterskirche durch den Papst selbst. Nach Schluss des Heiligen Jahres wurde die Heilige Pforte (bis 1975) wieder zugemauert. [Quelle: Kathipedia]

  • Eine schön zu lesende Beschreibung des Zeremoniells zum Jubeljahr 1950 erschien im SPIEGEL 52/1949 unter dem Titel „Drei Schläge mit silbernem Hammer“ und ist online verfügbar.
  • Die Öffnung der heiligen Pforte durch Pius XII. ist im Zentrum der Briefmarke zu sehen. Für mich eindrucksvoll dargestellt, ein perfektes Beispiel wie man anhand einer Briefmarke historische Begebenheiten darstellen kann und wie viel Geschichte dahinter steht. Es lohnt sich in vielen Fällen etwas zu recherchieren, bestimmt gibt es so einige Marken in Sammlungen die zwar keinen wirklichen monetären Wert darstellen (diese Marke hat laut Catawiki in der vorliegenden Form einen Wert von 0,10€) aber doch einen eher immateriellen Wert haben und wenn dieser darin besteht sein Allgemeinwissen etwas aufzubessern indem man sich damit befasst.

Wie seht ihr das, macht es Sinn ein bisschen mehr zum Hintergrund der Briefmarken zu recherchieren und sei es in Form einer besseren Linksammlung wie hier? Besteht da Interesse? Ich freue mich auf Kommentare.

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Drucken
  • E-Mail
  • Telegram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Reddit

Stöbern

1943 1952 1953 1955 1956 1964 1969 1978 Aufdruck Bergbau blau braun BRD Bundesrepublik Deutschland Denkmäler Deutsche Bundespost Deutsches Reich Deutschland Frankreich Gebäude Grau grün Jubiläum Kirchen Kloster Landschaft mehrfarbig Offsetdruck Personen Persönlichkeiten Porträt Republique Francaise RF rosa rot Saar Saargebiet Saarland schwarz Sehenswürdigkeiten Sport Stahltiefdruck Technik Tiefdruck violett

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
(c) briefmarken-sammlung.info
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Startseite
  • Briefmarken
  • Meine Briefmarkensammlung – Worum es hier geht
  • Impressum / Datenschutz
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.