Zum Inhalt springen
briefmarken-sammlung.info
  • Startseite
  • Briefmarken
  • Meine Briefmarkensammlung – Worum es hier geht
  • Impressum / Datenschutz

Übersetzen

Suche

Neueste Beiträge

  • Frankreich, 1955, Hafen von Marseille – 8F
  • Deutsche Bundespost,1969, Zwanzig Jahre Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 – 30Pf
  • Deutsche Bundespost, 1968, 1000 Jahre Harzer Bergbau – 20 Pf.
  • Deutschland, 1969, Rothenburg ob der Tauber, 30 Pf.
  • Frankreich, 1953, Olympia Helsinki – Canoe – 40F

Kategorien

  • Allgemeines
  • Briefmarken
    • Altdeutschland
      • Bayern
      • Saargebiet
    • Deutsches Reich
      • Böhmen und Mähren
    • Deutschland
      • Alliierte Besetzung
        • Amerikanische und Britische Zone
      • Bundesrepublik Deutschland
        • Deutsche Bundespost Berlin
      • Saarland
    • Frankreich
    • Kanada
    • Luxemburg
    • Monaco
    • Niederlande
    • Portugal
    • Rumänien
    • Spanien
    • Tschechoslowakei
    • USA
    • Vatikan
  • Infos

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Scan: Briefmarke Tschechoslowakei - 1969 - 20 Jahre Tatra-Nationalpark Tschechoslowakei

Tschechoslowakei – 1969 – 20 Jahre Tatra-Nationalpark – 60h

  • 21. April 201718. April 2017
  • von briefmarkenblog
Scan: Briefmarke Tschechoslowakei - 1969 - 20 Jahre Tatra-Nationalpark
Scan: Briefmarke Tschechoslowakei – 1969 – 20 Jahre Tatra-Nationalpark

Tschechoslowakei – 1969 – 20 Jahre Tatra-Nationalpark – 60h

Briefmarke in schwarz aus der Tschechoslowakei von 1969, Anlass: 20 Jahre Tatra-Nationalpark.

Zusammenfassung:

Gebiet/Herausgeber: Tschechoslowakei
Nennwert: 60h
Erschienen: 1969
Grundfarbe: Schwarz
MiNr.: 1892
CW-Nr. und Link: 1589121
Drucktechnik: Stahltiefdruck
Motiv: Panorama auf Berge des Parks
Reihe: 20 Jahre Tatra-Nationalpark (1969) – 5 Werte [Überblick hier]
Zustand: gebraucht, gestempelt – sehr gut.
Stempel: sehr groß, nicht gut lesbar. Ein Teil Datumsstempel links – rechts viel Text.
Auflage: 4.771.500
Besonderheiten: für mich ist der Stempel die Besonderheit. Doppelstempel mit viel Text und Wappen rechts.

Beschreibung:

Scan einer Briefmarke in schwarz aus der Tschechoslowakei von 1969. Der Anlass: 20 Jahre Tatra-Nationalpark. Das Motiv: ein Panorama des Nationalparks mit Bergen im Hintergrund. Aufschrift am linken Rand: Ceskoslovensko – Tatranský národný park 1949 – 1969 und der Nennwert 60h in der rechten, unteren Ecke.

Wissenswertes:

  • Der Tatra-Nationalpark ist der älteste slowakische Nationalpark, er wurde am 1. Januar 1949 gegründet.
  • Er erstreckt sich in der nördlichen Mitte der Slowakei entlang des gleichnamigen Gebirges und umfasst dessen Untergliederungen Westtatra, Hohe Tatra und Belaer Tatra. Die Kernzone bedeckt eine Fläche von 738 km² in den politischen Bezirken Žilinský kraj (Okresy Tvrdošín und Liptovský Mikuláš) und Prešovský kraj (Okresy Poprad und Kežmarok). Der Sitz der Verwaltung befindet sich in Tatranská Štrba (Ortsteil der Gemeinde Štrba).
  • Der Nationalpark ist durch die Weltnaturschutzunion IUCN als Schutzgebiet der Kategorie II (Nationalpark) anerkannt.
  • Zusammen mit dem polnischen Tatra-Nationalpark ist der Nationalpark seit 1992 ein UNESCO-Biosphärenreservat. Rechnet man eine 307,03 km² große Schutzzone hinzu, umfasst die gesamte Fläche des Nationalparks 1045 km². Das macht etwa 2,13 % der Fläche der gesamten Slowakei aus. Durch den Park verlaufen zahlreiche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von etwa 600 km und 22 Radwanderwege.
  • Der höchste Berg des Nationalparks ist die Gerlachovský štít (Gerlsdorfer Spitze, 2654,4 m n.m.), die zugleich höchster Berg der Slowakei und der gesamten Karpaten ist. (Quelle/Mehr Informationen: hier)
  • Viele Bilder findet man hier.
  • Einen schönen Überblick von oben über den Nationalpark gibt es bei Google Maps (und anderen Karten-Anbietern)

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Drucken
  • E-Mail
  • Telegram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Reddit
Tschechoslowakei

Tschechoslowakei – 1959 – A. Slavicek 1870-1910

  • 11. April 201712. April 2017
  • von briefmarkenblog
Aufwendig gestaltetete Briefmarke aus dem Jahre 1959. Herausgegeben in der Tschechoslowakei ( Aufschrift: Ceskoslovensko) in sehr dunklem Purpurviolett (für mich schon eher dunkelblau). Sehr schöne, sehr detaillierte Gravur. Als zentrales Motiv siehr man ein Porträt des tschechischen Malers Antonin Slavicek, von 1870 bis 1910 gelebt hat.
Tschechoslowakei – 1959 – Antonin Slavicek 1870 – 1910

Tschechoslowakei – 1959 – A. Slavicek 1870-1910

Briefmarke von 1959, herausgegeben in der Tschechoslowakei (Ceskoslovensko), sie zeigt ein Porträt des Künstlers A. Slavicek.

Zusammenfassung:

Gebiet/Herausgeber: Tschechoslowakei (Ceskoslovensko)
Nennwert: 80 h
Erschienen: 1959
Grundfarbe: Purpurviolett
MiNr.: 1144
CW-Nr. und Link: 1841075
Drucktechnik: Stahltiefdruck
Motiv: Slavicek, Antonin (1870-1910)
Reihe: 1959 Kulturelle Persönlichkeiten (insg. 6 Werte)
Zustand: sehr gut, gestempelt.
Stempel: unten links, schwach.
Auflage: 2.355.000
Besonderheiten: sehr schöne, detailierte Gravur. Trotz relativ kleiner Auflage vergleichsweise geringer Wert.

Beschreibung:

Aufwendig gestaltetete Briefmarke aus dem Jahre 1959. Herausgegeben in der Tschechoslowakei ( Aufschrift: Ceskoslovensko) in sehr dunklem Purpurviolett (für mich schon eher dunkelblau). Sehr schöne, sehr detaillierte Gravur. Als zentrales Motiv siehr man ein Porträt des tschechischen Malers Antonin Slavicek, von 1870 bis 1910 gelebt hat, im Vordergrund vor dem Konterfei des Malers eine Malerpalette und Blumen. Nennwert: 80 h.

Wissenswertes:

  • Die Tschechoslowakei (tschechisch Československo; slowakisch Česko-Slovensko; am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR), war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa, auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine. Die Tschechoslowakei war einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns und bestand aus den Ländern Böhmen, Mähren, Schlesien, der Slowakei und bis 1946 auch aus der Karpatenukraine. (Quelle: Wikipedia: Tschechoslowakei)
  • Antonín Slavíček (geb.: 16. Mai 1870 in Prag; gest.: 1. Februar 1910, ebenda), war tschechischer Maler. Er gehört zu den führenden Vertretern der tschechischen Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts. Seine frühen Bilder zählten zur Kunstrichtung des Realismus. Er war Meister im Spiel von Licht und Schatten. In späteren Werken begegnete er dem französischen Impressionismus. In seinen letzten Werken fand er seinen eigenen Stil. Er war von der Landschaft der Region Vysočina begeistert, in der sich oft aufhielt und die er in vielen Bilder verewigte. (Quelle: Wikipedia)
Gemälde des tschechischen Malers Antonin Slavicek
Ein Gemälde, gemalt von Antonin Slavicek.
Antonin Slavicek - so sah der Künstler aus
Porträt von Antonin Slavicek
  • Früher Tod des Malers: Slavicek starb im Alter von 40 Jahren. 1909 erlitt er beim Baden einen Hirnschlag, von dem eine teilweise Lähmung des Körpers zurück blieb. Da er sich damit nicht abfinden konnte, entschloss er sich 1910 seinem Leben selbst ein Ende zu setzen.

 

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Drucken
  • E-Mail
  • Telegram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Reddit

Stöbern

1943 1952 1953 1955 1956 1964 1969 1978 Aufdruck Bergbau blau braun BRD Bundesrepublik Deutschland Denkmäler Deutsche Bundespost Deutsches Reich Deutschland Frankreich Gebäude Grau grün Jubiläum Kirchen Kloster Landschaft mehrfarbig Offsetdruck Personen Persönlichkeiten Porträt Republique Francaise RF rosa rot Saar Saargebiet Saarland schwarz Sehenswürdigkeiten Sport Stahltiefdruck Technik Tiefdruck violett

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
(c) briefmarken-sammlung.info
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Startseite
  • Briefmarken
  • Meine Briefmarkensammlung – Worum es hier geht
  • Impressum / Datenschutz
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.