
Rumänien – 1968 – Kloster Moldovita (Historische Gebäude) –…

Rumänien – 1968 – Kloster Moldovita (Historische Gebäude) – 40 Bani
Briefmarke aus Rumänien (Posta Romana), herausgegeben 1968, zentrales Motiv: Kloster Moldovita.
Zusammenfassung:
Gebiet/Herausgeber: Rumänien
Nennwert: 40 Bani
Erschienen: 1968
Grundfarben: Rot, Blau-grün
MiNr.: 2715
CW-Nr. und Link: 1232617
Drucktechnik: Stahltiefdruck
Motiv: Kloster Moldovita
Reihe: Historische Gebäude 1968 (6 Werte – Überblick hier)
Zustand: gebraucht/gestempelt – gut
Stempel: Rechts oben, rund. Kein Datum erkennbar.
Auflage: unbekannt
Besonderheiten: Detaillierte Gravur, sehr aufwendig. Bemerkenswert ist hier für mich die Farbtechnik: Zwei Farbkreise (außen Rot – innen Blau) die sich rund um das ZEntrum vermischen und so Farbnuancen ergeben. Toll.
Beschreibung:
Briefmarke aus Rumänien (Posta Romana), herausgegeben 1968. Die Marke ist ein Teil der Reihe „Historische Gebäude“. Das zentrale Motiv der detailliert gearbeiteten Gravur von Ion Dumitrana ist das Kloster Moldovita. Die Farbgebung ist mehrfarbig: Zentral (das Kloster) in Blau-grün der äußere Ring mit den Beschriftungen in Rot. Dort wo sich die Farben überschneiden ergibt sich schwarz. Die Beschriftungen sind: Biserica Manastirii Moldovita (oben links), der Nennwert 40 Bani (unterhalb) und Posta Romana unten links sowie 1968 und I. Dumitrana unterhalb des Rahmens.
Wissenswertes:
- Das Kloster Moldovița (rumänisch Mănăstirea Moldovița) ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster und liegt in Rumänien im Kreis Suceava auf dem Gebiet der Gemeinde Vatra Moldoviței. Die innerhalb der Klostermauern befindliche Kirche, die Mariä Verkündigung geweiht ist, wurde 1993 gemeinsam mit sechs anderen Moldauklöstern in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
- Das Kloster Moldovița wurde 1532 von Petru Rareș, einem unehelichen Sohn von Ștefan cel Mare, gestiftet. Die Kirche im traditionellen Dreikonchentypus mit fünf Räumen ist mit Wehrtürmen und Mauern umgeben. Die Innen- und Außenwände der Kirche wurden 1537 mit Wandmalereien versehen. Bedeutend ist unter anderem eine Darstellung der Belagerung Konstantinopels an der Südfassade.
(Quelle: Wikipedia) - Mehr zu den Moldauklöstern des Unesco-Weltkulturerbes mit ihren Wandmalereien findet man: hier.
- Eine tolle Beschreibung, viele Bilder und mehr gibt es bei Franks Travelbox, als kleiner Tipp zum weiterlesen.
Wo findet man das Kloster Moldovita? Hier ein Überblick (mit vielen Fotos):