
Niederlande – 1899 – Königin Wilhelmina mit Pelzkragen –…

Königin Wilhelmina mit Pelzkragen – 5ct.
Niederlande – 1899 – Königin Wilhelmina mit Pelzkragen – 5ct
Scan und Informationen zu: Briefmarke aus den Niederlanden, 1899, das Motiv ist Königin Wilhelmina mit Pelzkragen in rot.
Zusammenfassung:
Gebiet/Herausgeber: Niederlande
Nennwert: 5
Erschienen: 1899
Grundfarbe: Rot
MiNr.: 54
CW-Nr. und Link: 268751
Drucktechnik: Buchdruck
Motiv: Königin Wilhelmina mit „Pelzkragen“
Reihe: 1899 Königin Wilhelmina ‚Pelzkragen“ [Überblick hier]
Zustand: gebraucht, gestempelt – gut (zwei Zähne oben rechts verkürzt)
Stempel: oben links – keine Details erkennbar.
Auflage: 1.886.749.600
Besonderheiten: in meinen Augen eine gigantische Auflage für die Zeit. Hätte ich nicht für eine Briefmarke aus dem Jahr 1899 nicht erwartet.
Beschreibung:
Scan: einer Briefmarke der Niederlande von 1899 in rot. Im Zentrum der Marke : Königin Wilhelmina mit Pelzkragen. Der Rahmen besteht aus Verzierungen, einer Krone mit Strahlenkranz in der Mitte über dem seitlichen Porträt der Königin und dem Wappen oben links und rechts sowie unten der Aufschrift Nederland und dem Nennwert 5 ct.
Wissenswertes:
- Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (geboren am 31. August 1880 in Paleis Noordeinde, Den Haag; gestorben am 28. November 1962 auf Schloss Het Loo, Apeldoorn), Prinzessin von Oranien-Nassau, war von 1890 bis 1948 Königin der Niederlande. Von 1890 bis 1898 übernahm ihre Mutter Emma Wilhelmina Theresia von Waldeck und Pyrmont die Regentschaft, 1898 wurde Wilhelmina für volljährig erklärt, am 6. September 1898 wurde sie Königin. Am 4. September 1948 dankte sie zugunsten ihrer Tochter Juliana ab; diese wurde am 6. September 1948 gekrönt. Sie ist die Urgroßmutter des heutigen Königs Willem-Alexander. (Quelle)
- Bemerkenswert: „Als man der achtzehnjährigen Wilhelmina als junger „droomkoningin“ am 6. September 1898 in der Nieuwe Kerk zu Amsterdam huldigte, regierten Kaiser Franz-Joseph und Queen Victoria noch. Als sie 1948 auf den Thron verzichtete, hatten zwei Weltkriege unter totaler Mobilisierung industrieller und menschlicher Ressourcen das Gesicht und Gewicht Europas und der Niederlande dauerhaft verändert.“ (Quelle: Rolf-Ulrich Kunze, Uni Münster)
- Zum Abschluss noch zwei Bilder von Königin Wilhelmina / alleine und mit ihrer Tochter Juliana, der späteren Königin der Niederlande:
Königin der Niederlande –
Wilhelmina – Porträt von 1909