
Deutschland – AM Post – grau – 4 PF

Alliierte Besetzung Deutschlands – 1945 – AM Post – MiNr. 2
Zusammenfassung:
- Gebiet/Herausgeber: Alliierte Besetzung Deutschlands – Amerikanische und Britische Zone
- Nennwert: 4 (Reichspfennig)
- Erschienen: 1945
- Grundfarbe: Grau (dunkelbraungrau)
- MiNr.: 2 (Papier z)
- CW-Nr. und Link: 3374545
- Drucktechnik: Offsetdruck
- Motiv: M im Oval – AM Post – Deutschland
- Zustand:
- Stempel: nicht sehr ausgeprägt. Frankfurt Süd soweit erkennbar.
- Auflage: 2z = ~31.5 Mio.
- Besonderheiten: 1) Ziemlich sicher amerikanischer Druck 2) Papiersorte: z 3) Eck-Marke mit Randstücken aus Bogen, Zähnung unsauber ausgestanzt.
Beschreibung:
Briefmarke in grau (genauer: dunkelbraungrau). Herausgegeben von der Alliierten Besetzung Deutschlands, der amerikanischen und britischen Zone im Jahre 1945. Die Aufschrift zeigt AM Post (oben) und Deutschland (unten) – rechts und links wird der Nennwert 4 (Reichs-)Pfennig angegeben. Die einfarbige Briefmarke zeigt als Motiv ein „M im Oval“ mit Ornamenten. Sie wurde in verschiedenen (sehr ähnlichen) Versionen gedruckt: Es gibt sowohl den deutschen, als auch amerikanischen und britischen Druck. Des Weiteren liegen sie auf drei verschiedenen Papiersorten vor. Ich habe die hier gezeigte Marke als amerikanischen Druck (Größe und Druckmerkmale) auf Papiersorte Z (dick, rauh, gefastert)bestimmt. Zwecks eigener Bestimmung verweise ich auf den Michel da die Variantenvielfalt eine Beschreibung den hier gesetzten Rahmen sprengen würde.
Hintergrundwissen:
Vorab: Da in dieser Reihe noch einige weitere Marken erscheinen werden, gehe ich mit Hintergrundinfos sparsam um und werde bei jeder Marke versuchen einen eigenen Unterpunkt zu erläutern. Deshalb fange ich hier mit den Grundlagen an, den Besatzungszonen in Deutschland nach Ende des zweiten Weltkrieges.
Als eine Besatzungszone bezeichnet man ein von ausländischen Truppen besetztes Staatsgebiet, in dem die ausländische Macht die Hoheitsgewalt ausübt. In Deutschland versteht man darunter üblicherweise die Besatzungszonen, in die das Deutsche Reich nach Ende des Zweiten Weltkrieges von den Siegermächten aufgeteilt wurde.
Bereits vor der deutschen Kapitulation im Mai 1945 wurden auf Konferenzen („Zonenprotokolle von 1944 und „Konferenz von Jalta“im Februar 1945) der Alliierten Pläne ausgearbeitet wie das Deutsche Reich (mit Reichsgrenzen von 1937) nach dem Kriege aufzuteilen sei. Nach anfänglichen Widerständen Stalins wurden aus den zunächst drei angedachten Zonen nach Jalta 4 Zonen, da Frankreich eine eigene Besatzungszone zugesprochen bekam. Die folgende Abbildung zeigt die finale Aufteilung der Zonen nach Ende des Krieges:

Bei der nächsten Marke der Reihe AM Post geht es weiter mit Details zur Amerikanisch- /Britischen Zone.
Zum Abschluss noch ein paar weiterführende Links für alle die sich etwas tiefer in diesen wichtigen Teil der Zeitgeschichte einlesen wollen:
Begriffserklärung und Erläuterungen zu Besatzungszonen bei Wikipedia
Die Konferenz von Jalta: hier und hier (empfehlenswerte Seite, ‚Lebendiges Museum Online‘).