
Deutsches Reich, 1936, Reichsluftfahrtministerium – 4+3 Pf

Deutsches Reich, 1936, Reichsluftfahrtministerium (Winterhilfswerk) – 4+3 Pf
Scan/Informationen: Briefmarke aus dem Deutschen Reich, 1936, in schwarz mit dem Motiv: Reichsluftfahrtministerium in Berlin. Zuschlagsmarke des Winterhilfswerks.
Zusammenfassung:
Gebiet/Herausgeber: Deutsches Reich
Nennwert: 4+3 RPf
Erschienen: 1936
Grundfarbe: Schwarz (Grauschwarz)
MiNr.: 635
CW-Nr. und Link: 642425
Drucktechnik: Stahltiefdruck
Motiv: Reichs-Luftfahrtministerium in Berlin
Reihe: 1936 Moderne Gebäude (9 Werte – Überblick hier)
Schlagworte: Deutsches Reich, 1936, schwarz, Winterhilfswerk, Zuschlagsmarke, Gebäude, Ministerien, Stahltiefdruck
Zustand: gebraucht, gestempelt, gut
Stempel: fast zentriert, aus Dillingen (welches?) – vom 12.3.37
Auflage: unbekannt
Besonderheiten: Keine wirkliche Besonderheit für mich. Klassische Gebäudemarke. Wenn ich was nennen sollte würde ich festellen dass der Zuschlag dieser Zuschlagsmarke nicht direkt beim Nennwert steht, sondern extra genannt wird. Vermutlich zur Verdeutlichung dass der Zuschlag zu Gunsten des Winterhilfswerks ist.
Beschreibung:
Scan einer gebrauchten Briefmarke des Deutschen Reichs in schwarz (grauschwarz) von 1936 aus der Reihe ‚1936 Moderne Gebäude‘. Sie ist eine Zuschlagsmarke zu Gunsten des Winterhilfswerkes. Das von einem beschrifteten Rahmen umgebene zentrale Motiv ist eine Aussenansicht des Reichs-Luftfahrtministeriums in Berlin. Die Beschriftungen sind wie folgt: (links – oben – rechts) ‚3 + Berlin- Reichs- Luftfahrtministerium – Winterhilfswerk +3‘ – der Nennwert (oben rechts im Motiv) ‚4+3‘ und (unten) ‚Deutsche Reichspost‘. Unterhalb des Rahmens der Name des Designers/Graveurs ‚G. Fritz‘. Der Stempel ist fast zentriert (leicht nach links unten versetzt), stammt aus Dillingen und ist vom 12.3.37.
Wissenswertes:
![Das Reichsluftfahrtministerium in Berlin - Abbildung: Bundesarchiv [1]](https://i2.wp.com/briefmarken-sammlung.info/wp-content/uploads/2017/06/Bundesarchiv_Bild_146-1979-074-36A_Berlin_Reichsluftfahrtministerium.jpg?resize=500%2C311&ssl=1)
- Zum Motiv der Briefmarke – Das Reichsluffahrtministerium in Berlin (Informationen aus dem entsprechenden Wikipedia-Artikel):
- Das Reichsluftfahrtministerium (RLM) war ein im April 1933 gegründetes Ministerium im Dritten Reich. Für dieses Ministerium wurde 1935 ein monumentales Bürogebäude in Berlin errichtet, das heute Sitz des Bundesministeriums der Finanzen ist. Zu DDR-Zeiten wurde es als Haus der Ministerien bezeichnet; seit 1992 trägt es als damaliger Sitz der Treuhandanstalt den Namen des ermordeten Detlev Rohwedder.
- In den Jahren 1935/1936 wurde in der Wilhelmstraße im Berliner Stadtzentrum für das personell inzwischen stark erweiterte Ministerium auf Görings Veranlassung nach Plänen des Architekten Ernst Sagebiel ein Neubau mit 2000 Büroräumen und 56.000 m² Nutzfläche errichtet, damals das größte Bürogebäude in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das wenig zerstörte Gebäude vom Finanzministerium der DDR als Haus der Ministerien genutzt. Das mittlerweile vollständig sanierte und modernisierte und in Detlev-Rohwedder-Haus umbenannte Gebäude ist seit dem Regierungsumzug nach Berlin Sitz des Bundesministeriums der Finanzen.
![Detlev-Rohwedder-Haus - Sitz des Bundesministeriums für Finanzen - Rückseite - Abbildung: Wikipedia/Manfred Brückels [2]](https://i2.wp.com/briefmarken-sammlung.info/wp-content/uploads/2017/06/1153px-Finanzministerium_Berlin_Rückseite.jpg?resize=500%2C390&ssl=1)
Auf Youtube habe ich auch ein Video gefunden in dem man das Gebäude auch in bewegten Bildern sehen kann:
Bildquellen:
[1] Von Bundesarchiv, Bild 146-1979-074-36A / Hagemann, Otto / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Link
[2] Von Manfred Brückels – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link