
So sollte eine Briefmarke nicht aussehen: kleines Kunstwerk
Zerfressen, aber doch irgendwie ein kleines Kunstwerk
Nachdem ich gestern eine alte Kiste mit einem Konvolut aus alten Briefmarken (bunter Mix von DR bis alle Welt, gebraucht, postfrisch, auf Papier –> 1 kg Schatzkiste) erstanden habe, habe zwischendrin so einige Marken gefunden an denen der Zahn der Zeit, bzw der Lagerort nicht spurlos vorbei gegangen ist. Teilweise hat mir echt das Herz geblutet. Ein Fundstück möcht ich hier nicht vorenthalten, ich fand das irgendwie nicht nur traurig, sondern auch beeindruckend:

Offensichtlich wurde das Papier der Briefmarke aus den USA von irgendeinem Insekt (Holzwurm/Käfer?) zerfressen. Und ganz offensichtlich war die Druckfarbe nicht sehr schmackhaft, deshalb blieben die bedruckten Stellen auf dem Papier zurück, während die unbedruckten Stellen aufgefressen wurden. Besonders der Bereich der Fahne sieht so sehr beeindruckend aus, meiner Meinung nach. Sozusagen Insektenkunst.
Und was lernen wir daraus? Auch die ausgemusterten Teile der Sammlung sollten nicht in einer Pappschachtel im Keller lagern, schon gar nicht bis das Ganze als Nachlass verkauft wird. So findet man zwar vielleicht das ein oder andere kleine Kunstwerk, aber nichts destotrotz blutet dem Sammler schon das Herz bei sowas…